Programm des 17. ES-UNTERNEHMERFORUM 2024

EIN TAG, DER DEN UNTERSCHIED MACHT!

Know-How, Networking und Erfahrungsaustausch für Entscheidungsträger. Kompaktes Wissen und viele Entscheider vor Ort: so kennen und schätzen unsere Besucher das ES-Unternehmerforum! Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

LINE-UP 2024

Geschäftsführer der ES Edgar Schröder GmbH
  • Herausforderungen meistern – Zeitarbeit im Wandel

  • In diesem Vortrag wird Edgar Schröder anhand von fünf Bullet Points auf die Zukunftssicherung der Personaldienstleistung eingehen.
    Als Warm-Up moderiert er prägnante Kennzahlen, insbesondere steht der historische Höchststand an Insolvenzen in der Zeitarbeitsbranche im Fokus.

Wirtschaftswissenschaftler, Gutachter im Gesundheitswesen, Partner bei BearingPoint
  • Neues vom „Gelben Schein“: eAU, telefonische Krankschreibung und weitere Trends

  • Die digitale Krankschreibung sorgt für einige Neuerungen und Umwälzungen, von denen besonders auch Personaldienstleister direkt betroffen sind. Es herrscht eine große Unsicherheit bei der Umsetzung und Anwendung, denn auch rechtlich will man hier abgesichert sein. Wo geht die Reise hin? Prof Dr. Volker Nürnberg geht in seinem Vortrag auf aktuelle Herausforderungen der eAU ein. Außerdem wirft er einen kritischen Blick auf die hohen Krankenstände in Deutschland. Sind diese medizinisch erklärbar oder gibt es auch Zusammenhänge mit der Einführung der digitalen Krankschreibung oder der vereinfachten Krankschreibung per Telefon?

Gründer & Inhaber, tutum GmbH
  • Zukunft gestalten: Die Digitalisierungs-Roadmap für Personal­­­dienstleister

  • Stehen Sie als Personaldienstleister auch vor der Herausforderung, die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen voranzutreiben? Dieser praxisorientierte Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie als Zeitarbeitsunternehmen eine umfassende und effektive Digitalisierungs-Roadmap erstellen, welche die entscheidenden Aspekte zur Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie abdeckt. Erfahren Sie anhand eines praktischen Rahmenwerks, welche strategischen Fragen im Vorfeld zu klären sind und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um sich als Personaldienstleister digital und zukunftssicher aufzustellen.

Geschäftsführer, Corporate Learning + Change GmbH Beirat AEVO Digital GmbH
  • Künstliche Intelligenz im Einsatz – Live erleben

  • Möchten Sie erfahren, wie Künstliche Intelligenz die Zeitarbeitsbranche revolutioniert? Im Vortrag von Josef Buschbacher bieten wir einen tiefen Einblick in die innovative Welt der KI. Von der automatisierten Bewerberauswahl bis zur Vorhersage zukünftiger Arbeitsanforderungen und der ethischen Nutzung von Daten - wir beleuchten die Schlüsselaspekte, die die Branche verändern.
    Erfahren Sie, wie KI dazu beiträgt, die passenden Zeitarbeitskräfte zu identifizieren, Arbeitsplätze effizient zuzuweisen und die Effizienz zu steigern, während wir gleichzeitig den Datenschutz und ethische Fragen im Auge behalten. Wir diskutieren die zukünftigen Herausforderungen und Entwicklungen, darunter den Umgang mit Bias in KI-Systemen und die Integration von Robotik und Automatisierung. Seien Sie dabei und entdecken Sie die spannende Zukunft der Zeitarbeit mit Künstlicher Intelligenz!

Managing Director, JOBLINGE gAG FrankfurtRheinMain
  • „Keinen Bock auf Ausbildung!“ – oder vielleicht doch?

  • Seit 15 Jahren hat es sich die Initiative JOBLINGE zur Aufgabe gemacht, Jugendliche mit sozialer Benachteiligung in Ausbildung zu vermitteln. Es gibt jedoch eine steigende Zahl junger Menschen, die sowohl durch öffentliche Angebote als auch durch Unternehmen nicht mehr zu erreichen sind. Eine Bertelsmann Studie bezifferte ihre Zahl jüngst auf 630.000. Viele von ihnen könnten den Weg in berufliche Bildung aufnehmen - doch was hält sie davon ab? Unsere vom rheingold Institut durchgeführte Studie "Jugend im Standby" liefert wichtige Impulse über Hemm- und Motivationsfaktoren der sogenannten NEETs im Hinblick auf berufliche Bildung. Wie begeistert man in Zeiten des Personalmangels junge Menschen für die duale Ausbildung? Und – ganz wichtig: Was kann sie wieder motivieren?

Rechtsanwalt, Fachanwalt Arbeitsrecht, Partner bei CMS Hasche Sigle
  • Triple-A des deutschen Arbeitsrechts: Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitsverträge und Arbeitszeiterfassung

  • Fragen zu Neuerungen im Arbeitsrecht und anstehenden ­Gesetzesänderungen beschäftigen Sie als Unternehmer und Führungskraft in der Personaldienstleistung täglich: Kommt es? Zu wann? Und wie kommt es? In seinem Vortrag beleuchtet Prof. Dr. Björn Gaul gewohnt einprägsam und kritisch die aktuelle Gesetzeslage in den Bereichen Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitsverträge und Arbeits­zeiterfassung: Was bedeuten mögliche rechtliche Änderungen schon jetzt für Unternehmen? Und wie können die neuen gesetzlichen Anforderungen möglichst schnell in laufende Geschäftsprozesse integriert werden?

Präsident des GVP, CEO der House of HR Germany
  • Wir können mehr! Eine Bestandsaufnahme und ein Ausblick

  • Deutschland befindet sich seit geraumer Zeit im wirtschaftlich schwierigen Fahrwasser und die aktuellen Prognosen stellen keine wirkliche Besserung für dieses Jahr in Aussicht. Das hat auch Auswirkungen auf die konjunktursensible Zeitarbeit. Die Fragen, wie sich die Lage bei den Personaldienstleistern darstellt und wie das Potenzial der Branche besser für die Unterstützung der deutschen Wirtschaft genutzt werden kann, stehen im Mittelpunkt des Vortrags von Christian Baumann.

VGZ-Verhandlungsführer und Mitglied im Präsidium des GVP, Diplom-Wirtschaftsjurist, PEAG Personal GmbH und PEAG Holding GmbH
  • Fragen & Antworten zur Entwicklung der Tarifverträge

Vortragsredner, Coach und Unternehmer, NB Networks
  • Moderation


Timeline Programm

08:30

Empfang

Empfang der Teilnehmer

09:20

Begrüßung

Begrüßung durch den Veranstalter Edgar Schröder und Moderator Niels Brabandt

09:30

VORTRAG | Edgar Schröder

Herausforderungen meistern – Zeitarbeit im Wandel
10:00

VORTRAG | Prof. Dr. Volker Nürnberg

Neues vom „Gelben Schein“: eAU, telefonische Krankschreibung und weitere Trends
10:30

VORTRAG | Florian Körber

Zukunft gestalten: Die Digitalisierungs-Roadmap für Personal­­­dienstleister
11:00

Kaffeepause

11:30

VORTRAG | Josef Buschbacher

Künstliche Intelligenz im Einsatz – Live erleben
12:10

VORTRAG | Christiane Schubert

„Keinen Bock auf Ausbildung!“ – oder vielleicht doch?
13:00

Mittagsbuffet

14:00

VORTRAG | Prof. Dr. Björn Gaul

Triple-A des deutschen Arbeitsrechts: Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitsverträge und Arbeitszeiterfassung
15:00

Kaffeepause

15:30

VORTRAG | Christian Baumann

Wir können mehr! Eine Bestandsaufnahme und ein Ausblick
16:00

VORTRAG | Sven Kramer

Fragen & Antworten zur Entwicklung der Tarifverträge
16:20

Schlussworte

16:30

Ende der Veranstaltung

… in Fulda liegt in der Mitte Deutschlands direkt am Bahnhof und ist per Zug als auch per Auto komfortabel und schnell zu erreichen.

… in der 1500 qm großen Waideshalle bietet viel Platz für bis zu 250 Teilnehmer und eine großzügig bemessene Stage für unsere Speaker.

… befindet sich in derselben Halle und verfügt über Standflächen für 23 Aussteller sowie eine große Buffet- und Networking-Area.